von Peter B | Mo..Juli.2025 | Allgemeines, Exkursionen
Unsere Exkursion am Sonntag, den 13. Juli 2025 führte uns nach Gotha Siebleben. Der Besuch galt dem Verein „Freunde der Heimatgeschichte Siebleben e.V.“ und dem Gustav Freytag Haus. Gustav Freytag lebte von 1816 bis 1895. Er war Schriftsteller und...
von Peter B | So..Juni.2025 | Ankündigungen, Exkursionen
Divi Blasii, die Kirche an der von 1707 bis 1708 Johann Sebastian Bach als Organist wirkte. Am 7. Juni 2025 besuchten wir Vereinsmitglieder und Gäste die Divi-Blasii-Kirche in Mühlhausen in Thüringen. Wir folgten dabei den Spuren von Johann Sebastian Bach, der hier an...
von Peter B | So..Mai.2025 | Allgemeines
Am Ohrdrufer Bonifatiusplatz gestaltete der Gräfenhainer Künstler Gert Weber eine der angrenzenden Fassaden mit einem Motiv rund um den Namensgeber des Platzes und „Gründungsvater“ der Stadt. Homepage von Gert Weber:...
von Peter B | Di..Aug..2021 | Vorträge & Berichte
Die „Fruchtbringende Gesellschaft“ oder die erste Deutsche Sprachakademie Vortrag von Gertrud Stüwe vom 22.07.2021 – in gekürzter Fassung Die Sprache ist ein wertvolles Instrument einer ethnischen Gruppe beziehungsweise eines Volkes. Zerstört man durch...
von Peter B | Fr..Sep..2020 | Allgemeines
In vielen Schriften und Berichten zur Geschichte Ohrdrufs ist über Bonifatius, den Apostel der Deutschen, zu lesen. Neben der St. Michaelis Kirche, die auf eine Gründung von Bonifatius zurückgeht, trägt auch ein Platz in Ohrdruf den Namen des Heiligen. Der...
von Peter B | Fr..Sep..2018 | Vortragsarchiv
Peter Braun Wenn wir den Begriff „Kanzel“ hören, denken wir meistens an eine Kirche von deren Kanzel gepredigt wird. Die Kanzel in der St. Trinitatiskirche zu Ohrdruf besteht aus Eichenholz. Sie ist vom Kircheneingang aus gesehen links vom Altar an eine Säule...
von Frank B | Di..Sep..2018 | Allgemeines
Nachdem wir unsere Homepage der EU-DSGVO angepaßt haben, finden Sie alle Inhalte wie gewohnt zu Ihrer Verfügung..Wir freuen uns darauf, Sie wieder hier begrüßen zu...
von Peter B | Di..Feb..2018 | Vortragsarchiv
Die politische und militärische Durchsetzung der Reformation Vortrag: Dr. Uwe Kirschberg Der Schmalkaldische Bund – die militärische Durchsetzung der…...
von Peter B | Fr..Feb..2018 | Allgemeines, Vortragsarchiv
Vortrag: Frau Gertraud Stüwe, Der kleinste gemeinsame Nenner – Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten von Bach und...