Unser Verein stellt sich vor
Der „Arbeitskreis Ohrdrufer Kirchengeschichte“, dem später der Verein für Ohrdrufer Kirchengeschichte e.V. folgte, brachte 1999 die „Festschrift zur Ersterwähnung Ohrdrufs vor 1275 Jahren“ heraus. Unser Verein hat es sich seither zur Aufgabe gemacht, die Geschichte Ohrdrufs und seiner näheren Umgebung zu erforschen und die Ergebnisse in Vorträgen, Publikationen und sonstigen Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Ohrdruf verfügt dabei über eine Fülle von Themen, über die es sich zu forschen lohnt. Denken wir hierbei beispielsweise an Bonifatius, den Apostel der Deutschen oder an Johann Sebastian Bach, der fünf Jahre in Ohrdruf lebte und von seinem älteren Bruder die Grundlagen seines späteren Wirkens erlernte. Weitere Themengebiete sind unsere Kirchen, Schloss Ehrenstein oder die Reformation in Ohrdruf. Wir schauen dabei gelegentlich auch über die Grenzen Ohrdrufs hinaus und unsere Vereinsmitglieder berichten über historische Ereignisse in den Nachbarorten.
Auf den Seiten unserer Homepage bekommen Sie einen Überblick über unsere Arbeit. Historisch Interessierte können gerne mit uns Kontakt aufnehmen, wobei wir uns über einen regen Austausch zu geschichtlichen Fragen der Region freuen und ausdrücklich dazu einladen.

Ich möchte mitmachen!
Sie interessieren sich für die abwechslungsreiche Geschichte
der Stadt Ohrdruf und ihrer Umgebung?
Wir freuen uns über neue Unterstützer, Mitwirkende und Interessierte!